Abarth 595 – Detailveredelung

Im neuen Jahr unterzog Abarth den 595 einer Detailveredelung. Er ist in drei Leistungsstufen bis 132 kW/180 PS zu haben. Und in vier Ausstattungsstufen. So gibt es für den 595 Competizione die neue Karosseriefarbe Rally Blau. Außerdem neue 17-Zoll-Leichtmetallräder.

Das Armaturenbrett ist künftig mit Alcantara bezogen. Es gibt einen Carbon-Schalthebel und neue Ledersitze sowie einen geänderten Sport-Modus-Button. Die Spitzenversion 595 Esseesse verfügt jetzt über neue Titan-Auspuffendrohre für die Akrapovic-Auspuffanlage. Und ein Armaturenbrett in nicht-reflektierendem Schwarz.

Weitere Detailveredelung des Abarth 595: Die Serie hat standardmäßig mit dem Uconnect-Infotainmentsystem mit 7-Zoll-Touchscreen. Mit einem neuen Start- und Abschaltbildschirm . Alle Modelle sind serienmäßig mit polyelliptischen Scheinwerfern und LED-Tagfahrlicht ausgestattet. Alternativ kann man auf Anfrage Bi-Xenon-Scheinwerfer haben.