Ineos Grenadier: Klassischer Offroader

Mit dem Ineos Grenadier – ein klassischer Offroader – durch ein Wattenmeer zu fahren ist ein Erlebnis der besonderen Art. So geschehen am Übergang vom Land auf den Sand von Morecambe Bay. einer großen Flußmündung im Nordwesten Englands. Am Fuß der kahlen Berge des Lake District. Das Meer hat sich mit der Ebbe zurückgezogen, vor uns liegen zwölf Kilometer bis zum Südufer.

Ineos Grenadier

Wir sitzen am Steuer des echten, klassischen Offroader Ineos Grenadier. Er verkörpert Gelände-Tugenden in unverfälschter Form. Der Grenadier ist eine vollständige Neuentwicklung. Man hat den alten Defender-Landy zwar als Inspiration genommen, in entscheidenden Punkten aber ein viel moderneres und auch besseres Auto gebaut. Die Scheiben sind größer, die Bleche glatt statt wellig. Doch der Grenadier ist ein Auto geblieben, das sich nicht einmal ansatzweise als Lifestyle-Fahrzeug interpretiert. Deshalb gibt es nur ein Minimum elektronischer Helfer.

Zu wissen, wo das Auto beginnt und aufhört, ist in Morecambe Bay nützlich. Hier wechselt sich relativ feste Oberfläche mit weichem, schlammigem Untergrund ab. Und es gibt auch tückischen Treibsand, den man an der fluiden Oberfläche erkennt. Sinkt der Wagen leicht ein, auf keinen Fall stehenbleiben, sondern mit Gefühl auf dem Gas bleiben! Steckt man fest, muss man von geeignetem Gerät herausgezogen werden. Und zwar bevor die Irische See machtvoll zurückkehrt.

Man greift in ein griffiges Zweispeichenlenkrad, direkt davor sitzt nur eine kleine Anzeige mit Kontrolleuchten. Alle wichtigen Informationen sind auf einem berührungsempfindlichen Bildschirm oberhalb der Mittelkonsole abgebildet. Die zentrale Mittelkonsole und die Dachkonsole sind mit kantigen Elementen puristisch gestaltet.

Nur der Wählhebel der ZF-Achtgang-Automatik passt nicht in das Ensemble. Den sportlich geschwungenen Knüppel hat Ineos aus Kostengründen direkt von BMW übernommen. Geländeuntersetzung und die Zentralsperre sind dagegen mit einem klassischen Hebel aktivierbar. Die Zusatzsperren vorne und hinten per Knopfdruck.

Die Motoren

Nicht nur das Getriebe entspricht aktuellen BMW-Modellen, sondern auch das Motorenangebot. Der Grenadier ist wahlweise mit einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Benziner oder einem gleich großen Dieselmotor der Bayern ausgerüstet. Der Ottomotor erzeugt 286 PS und 450 Nm Drehmoment, der Diesel kann mit 249 PS und 550 Nm aufwarten. Der Spurt von 0 auf 100 km/h dauert beim Benziner 8,6 und beim Diesel 9,9 Sekunden. Die Spitze ist jeweils bei 160 km/h abgeregelt. Mit beiden Motoren liegt die Anhängelast bei stolzen 3,5 Tonnen. Beim Verbrauch sind die Unterschiede erheblich. Der Zyklusverbrauch liegt beim Ottomotor bei 14,4 Litern, beim Diesel nur bei 10,9 Litern.

Ineos Grenadier,ein klassischer Offroader.

Wie fühlen sich die Motoren an? Zwar klingt der Benziner seidiger, der Diesel überkompensiert jedoch mit fülligerem Drehmoment, niedrigerem Verbrauch und größerer Reichweite. Trotzdem rechnet Ineos hierzulande mit einem 50:50-Split bei den Bestellungen.

Zurück zur Morecambe Bay. Wir nähern uns der heikelsten Stelle der Überfahrt. Noch steht das Wasser zu tief. Abwarten. Schließlich erhalten wir grünes Licht. Wir stechen ins Wasser, es schwappt hoch, wir müssen stoisch das Tempo halten. Es klappt, die Traktion ist hervorragend. Wir kommen durch.

On the Road

Auf befestigter Straße fährt sich der Ineos Grenadier – von der schwammigen Lenkung abgesehen – als klassischer Offroader eigentlich überraschend gut. Das Fahrverhalten ist gutmütig, der Grenzbereich kündigt sich früh an, die Verarbeitungsqualität überzeugt auf Anhieb. Aber das ist auch kein Wunder. Denn Ineos ist kein übliches Start-Up, sondern ein milliardenschweres petrochemisches Konglomerat. Firmenchef und -gründer Jim Ratcliffe persönlich steht hinter dem Grenadier-Projekt.

Ineos baut den Geländewagen im ehemaligen Smart-Werk im lothringischen Hambach. Es gehört jetzt Ineos, und die Entwicklung hat nicht unwesentlich Magna Steyr Graz übernommen. Sicheren Quellen zufolge glänzt der Grenadier am Hausberg Schöckl genauso wie das legendäre G-Modell von Mercedes-Benz.

Für Ineos kommt die größte Herausforderung noch. Das enorme Interesse am Grenadier in nachhaltigen Erfolg umzuwandeln. Das könnte funktionieren, denn es gibt nicht viele Konkurrenten. Das Mercedes G-Modell kostet doppelt so viel, der Nissan Patrol ist in Europa verschwunden. Der Land Rover Defender ist vielleicht zu elegant geworden, nur noch der Toyota Land Cruiser verfolgt ein ähnliches Konzept.

Die Preise für den Ineos Grenadier beginnen bei 68.890 Euro für die Nutzfahrzeug-Variante, die es mit zwei oder fünf Sitzen gibt. Die Trailmaster und Fieldmaster kosten jeweils 76.790 Euro, wobei die Preise für Benziner und Diesel jeweils identisch sind. (jm/cen)

Daten Ineos Grenadier Diesel

Länge/Breite/Höhe (m) 4,90 x 1,93 x 2,05

Radstand (m) 2,92

Antrieb Turbodiesel, 2993 ccm

AWD, 8-Stufen-Automatik

Gesamtleistung 183 kW/249 PS bei 3250–4000 U/min

Max. Drehmoment 550 Nm bei 1250–3000 U/min

Höchstgeschwindigkeit 160 km/h (abgeregelt)

Beschleunigung 0 -100 km/h 9,9 s.

WLTP- ØVerbrauch 10,9 l

CO2-Emissionen 286 g/km

Leergewicht/Zuladung 2704 kg/796 kg

Kofferraumvolumen max. 2.088 Liter

Max. Anhängelast 3.500 kg

Preis, ab 68.890.-