KTM bringt Zweitakt-Freeride

KTM erweitert seine Modellpalette um die Freeride 250 R. Das völlig neu entwickelte Zweitakt-Motorrad schließt die Lücke zwischen den rennsportorientierten EXC-Modellen und der nicht auf den Wettkampf angesetzten Freeride 350.
Das Chassis stammt von der größeren Viertakt-Freeride ab. Der Motor basiert auf dem der wettkampferprobten 250 EXC-F. Er leistet in der ungedrosselten Variante 18 kW / 25 PS und produziert dabei dank eines Mischungsverhältnisses von 1:80 nur geringe Mengen an Zweitaktnebel. Durch den Wegfall der Auslassteuerung, des Kick-Starters und durch einen erleichterten Wasserpumpenantrieb mittels eines Kunststoffzahnrads, ist der Motor der Freeride 250 R im Vergleich zur EXC zwei Kilogramm leichter.
Die 250er Freeride ist, wie alle EXC-Modelle, mit einer Leistungsbegrenzung für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.