Mahle – neues Mechatronik-Entwicklungszentrum

Mahle nimmt ein neues Mechatronik-Entwicklungszentrum in Betrieb. In Kornwestheim bei Stuttgart. An die 100 Ingenieurinnen und Ingenieure entwickeln dort Produktlösungen für elektrische Antriebssysteme. Ebenso Aktuatoren und elektrische Nebenaggregate. Für Fahrzeuge mit Hybrid-, Wasserstoff- oder batterieelektrische Antriebe. Bereits Anfang des Jahres hat Mahle ein eigenes Geschäftsfeld für Elektronik und Mechatronik gegründet. Nun folgte ein neues Mahle Mechatronik-Entwicklungszentrum. Man erwartet in diesem Bereich ein deutlich zweistelliges Umsatzwachstum.

Vor Kurzem hatte Mahle angekündigt, zwei deutsche Werke zu schließen. In Baden-Württemberg stellt man die Produktion von Nockenwellen und Stösseln ein. Auch im sächsischen Freiberg sieht Mahle „keine wirtschaftliche Perspektive“ mehr. Dort stellt Mahle Motorkühl- und Fahrzeug-Klimatisierungssysteme hergestellt. Auch an anderen Standorten will man Arbeitsplätze abbauen.