Mitsubishi mit zwei Konzeptstudien in Tokio

Mitsubishi ist mit zwei Konzeptstudien – als Weltpremiere – in Tokio auf der Tokyo Motorshow (24.10.-4.11.) dabei. Das kleine elektrifizierte SUV Mi-Tech Concept und den K-Car-Entwurf Super Height K-Wagon Concept. Der Mi-Tech hat einen neuen, kleineren und leichten Plug-in-Hybrid-Antrieb und ein elektrisches Allradsystem mit vier Elektromotoren.

Anstelle eines konventionellen Benzinmotors als Range Extender verfügt der Mitsubishi über einen Gasturbinen-Generator. Über optische Sensoren neuester Generation erfasst eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) eine Vielzahl von Informationen und projiziert sie auf die Frontscheibe. Dabei warnt etwa das Fahrerassistenzsystem Mi-Pilot den Fahrer nicht nur vor möglichen Kollisionen. Es unterstützt ihn auch durch Lenk- und Bremseingriffe. Die Studie Super Height K-Wagon Concept ist ebenfalls mit dem Mi-Pilot ausgerüstet. Das kleine Fahrzeug kombiniert optimale Raumausnutzung mit einer SUV-artigen Formensprache.