Opel Insignia Grand Sport bekommt Allradantrieb mit Torque Vectoring

Opel Insignia Grand Sport bekommt Allradantrieb mit Torque Vectoring. Opel wird den neuen Insignia Grand Sport auch als 4×4 auf den Markt bringen. Für ein Volumenmodell im Segment laut Hersteller bislang einzigartig ist die Koppelung des Twinster-Allradantriebs mit Torque Vectoring. Bei ihm ersetzen zwei Lamellenkupplungen ein konventionelles Differenzial. Damit kann die Motorkraft in Sekundenbruchteilen gezielt zwischen kurveninnerem und kurvenäußeren Hinterrad situationsgerecht verteilt werden.

Dank dieser Technik soll der Insignia Grand Sport agiler in Kurven einlenken und eine beste Seitenführung sowie vorbildliche Traktion bieten. Der Fahrer hat zusätzlich die Wahl zwischen den Fahrwerks- und Antriebseinstellungen „Tour“ und „Sport“. Im „Sport“-Modus erlauben die Systeme stärkere Bewegungen um die Fahrzeughochachse (niedrige Gierdämpfungsrate). Auf Wunsch wird auch eine neue Achtstufen-Automatik erhältlich sein. Der Opel Insignia Grand Sport kommt im Frühsommer in den Handel.
