Škoda Kamiq – das City-SUV

Škoda besetzt mit dem Kamiq erstmals ein stark wachsendes Segment, das der City-SUV. Der Kamiq verbindet typische Vorzüge dieser Klasse wie größere Bodenfreiheit oder erhöhte Sitzposition mit der Agilität eines Kompakten.

Kompakt und doch viel Platz
Mit 4,24 Metern Länge ist der Kamiq deutlich kompakter als seine größeren SUV-Brüder. Erhöhte Bodenfreiheit und Räder von 16 bis 18 Zoll sorgen für eine kraftvolle Optik. Als erster Škoda verfügt er über geteilte LED-Frontscheinwerfer. Mit oben liegendem Tagfahrlicht und in der Voll-LED-Ausführung über dynamische Blinker vorne und hinten. Die höhere Sitzposition und großzügige Platzverhältnisse sorgen für einen bequemen Ein- und Ausstieg. Und für gute Übersicht und ebensolche Ergonomie. Im Fond setzt der Kamiq für die Reihe-Zwei-Passagiere Bestmarken im Segment. Der Kofferraum fasst 400 Liter. Beim Umklappen der Rückbank (60:40) wächst er auf 1.395 Liter. Ablagen im Innenraum bieten zusätzliche 26 Liter Stauraum.

Drei TSI-Benziner mit 1,0 oder 1,5 Litern und ein 1,6-Liter-TDI leisten 95 PS bis 150 PS. Der 1,0 G-TEC mit 66 kW/90 PS ist auf den Betrieb mit Erdgas (CNG) ausgelegt. Geschaltet wird entweder per manuellem Fünf- oder Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder über ein Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG). Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-TEMP.