Triumph Speed Triple als Café Racer

Triumph positioniert die Speed Triple 1200 RR als Café Racer und Erweiterung der Baureihe. Die moderne Interpretation des Café Racers trägt die gattungstypische Cockpitverkleidung mit Rundscheinwerfer. Außerdem: der niedrige Clip-on-Lenker, der Sitzbankhöcker, verschiedene Carboneinsätze und ein vorderer Kotflügel aus Kohlefaser.

Angeboten wird der „moderne“ Café Racer Triumph Speed Triple 1200 RR in zwei Twin-Color-Kombinationen. Mit jeweils farblich passender Sitzabdeckung geliefert. Sie ist alternativ zum ebenfalls serienmäßigen Soziussitz montierbar. Die Fußrasten sind der neuen Modellauslegung angepasst. Sitzhöhe: 83 Zentimeter.
Ausgestattet ist die wie die RS 180 PS starke RR mit einem elektronisch einstellbaren semi-aktiven Öhins-Fahrwerk und fünf Fahrmodi. Markteinführung ist im Januar. Der Preis beträgt in Österreich 23.700 Euro.