Volkswagen Polo VI – Reifegrad

Volkswagen Polo VI – Reifegrad. Die sechste Generation des VW Polo knüpft nahtlos an seine Vorgänger an. Der Wolfsburger Kleinwagen hat mittlerweile einen Reifegrad erreicht, der fast schon an Langeweile grenzt. Doch noch ist nicht alles perfekt.

Routine hat auch etwas Gutes. Wenn man in einen VW Polo einsteigt, weiß man, was man hat – und das schon seit 1975 und bei über 14 Millionen verkauften Exemplaren. Man mag es kaum glauben, aber die sechste Polo-Generation ist eines der letzten entsprechenden VW-Modelle, die noch nicht auf der Standard-Architektur (MQB) basieren.

Mehr Platz durch neue Plattform

Der Plattformwechsel wirkt sich positiv auf die Platzverhältnisse aus: Mit 4,05 Metern ist der Polo um acht Zentimeter länger als bisher und der Radstand wächst um neun Zentimeter auf 2,55 Meter. Vorne ist genug Platz und man findet schnell eine geeignete Sitzposition. Auch im Fond ist die Beinfreiheit nicht fürstlich, aber selbst längere Strecken lassen sich gut bewältigen und auch großgewachsene Zeitgenossen fällt der Himmel nicht auf dem Kopf. Das Kofferraumvolumen wächst um 71 Liter auf 351 bis 1.125 Liter. Legt man die Lehnen der Rückbank um, entsteht ein ebener, aber leicht ansteigender Ladeboden.

Das Cockpit ist typisch VW: Wer sich in einem Golf auskennt, kommt auch in einem Polo klar. Das Infotainment mit dem 11,7 Zoll großen Touchscreen ist auf dem neuesten Stand, zumindest nach VW-Empfinden. So geschmeidig die eigentliche Bedienung ist, ganz problemlos läuft es nicht immer ab: Beim Koppeln des Smartphones ist bisweilen mehr als ein Versuch nötig und die Grafik der Navigationskarte wirkt nicht topmodern. Das lässt sich auch von dem kleinen Infobildschirm zwischen den analogen Rundinstrumenten sagen: Weiße Dioden auf schwarzen Hintergrund sind in einem VW nicht mehr zeitgemäß. Allerdings achten die Kunden im Kleinwagensegment sehr auf die Kosten und nicht so sehr auf den letzten Schliff bei der visuellen Anmutung. Wer die will, muss die optionalen digitalen Rundinstrumente ordern. Und auch wenn der kleine Golf mit 14 verschiedenen Lackierungen, acht Farben für das Armaturenbrett, einer „Beats“-Ausstattungslinie (mit 300 Watt Soundsystem) und verschiedenen Paketen einen auf Hipster macht, den jugendlichen Charme eines Fiat 500 wird der Polo nie erreichen.

Qualität bei 95 PS

Dafür spielt der VW Polo VI bei der Qualität in der ersten Liga. Die Verarbeitung ist einwandfrei und bis auf ein paar Hartplastik-Knöpfe ist auch die Haptik sehr ansprechend, was man an vermeintlichen Kleinigkeiten, wie den Fensterhebern merkt. Allerdings waren wir in einem Polo mit der Top-Ausstattung „Highline“ unterwegs, in der 70 kW/95 PS-Variante und mit Siebengang- Doppelkupplungsgetriebe. Mit diesem Motor kommt man vernünftig voran – nicht mehr und nicht weniger.

Sportliche Ambitionen sind trotz des relativ geringen Gewichts des Fahrzeugs von 1.2 Tonnen fehl am Platz: Der Dreizylindermotor ist recht lethargisch, selbst das Siebengang-DSG kann da wenig ausrichten. Nominell erreicht der VW Polo nach 10,8 Sekunden Landstraßentempo und ist 187 km/h schnell. Gefühlt dauert es eine halbe Ewigkeit, bis sich ein dynamischer Vortrieb einstellt. Das Fahrverhalten passt zum zurückhaltend agierenden Triebwerk, den Polo bringt so gut wie nichts aus der Ruhe, nur bei engen Kurven kommt es zum Untersteuern und der Polo meldet über die Vorderräder schiebend, dass ihm die Dynamik-Gier des Fahrers langsam zu viel wird. Dass die Lenkung kein Muster an Direktheit ist, dürfte da niemanden überraschen und auch das komfortable Fahrwerk passt ins Bild.

Keine Klimaanlage in der Basisausstattung

Positiv sind der Norm-Durchschnittsverbrauch von 4,7 Litern auf 100 km und vor allem die gute Dämmung des Aggregates. Vom berüchtigten Dreizylinder-Knurren dringt so gut wie nichts ans Ohr. Akustisch ähnlich zurückhaltend, aber deutlich engagierter geht da der Dreizylinder mit 85 kW/115 PS zu Werke, der in Verbindung mit der Sechsgang-Handschaltung richtig Spaß aufkommen lässt. Allerdings ist dieses Triebwerk noch nicht beim Marktstart Ende September erhältlich, kommt aber noch dieses Jahr. VW wird ebenfalls einen Diesel und eine 66 kW/80 PS Erdgas-Variante nachschieben. Die neue Sauberkeit im VW-Konzern wirkt sich auch auf die Motoren aus – die beiden 1.6 TDI Diesel (59 kW/80 PS und 70 kW/95 PS ) bekommen einen SCR-Kat. Bis zum Ende des Jahres folgt noch ein GTI mit 147 kW/200 PS und der 1.5 TSI ACT mit 110 kW/150 PS mit Zylinderabschaltung.

Die Serienausstattung ist knapp gehalten, eine Klimaanlage ist zum Beispiel erst ab „Comfortline“ inklusive. Der Polo startet in Österreich serienmäßig mit vier Türen und Front Assist zum Preis ab 13.990 Euro.

wg/ap

Schlagwörter: ,