VW startet Pilotanlage für Batteriezellen

VW nimmt eine Pilotanlage zur Batteriezellenproduktion in Betrieb.
Diese ist vorerst nur für Kleinserien zuständig. Der reguläre Start einer Batteriezellenfabrik im Werk in Salzgitter ist für 2023/2024 geplant. Im Center of Excellence (CoE) erproben rund 300 Experten Fertigungsverfahren zur Produktion von Lithiumionen-Akkus. Dabei geht es ausschliesslich um die Gewinnung von Erkenntnissen. Daraus sollen sich konzerneigene Entwicklung- und Fertigungskompetenzen ergeben.

Zu den 100 Millionen Euro Eigeninvestition kommen 900 Millionen Euro für gemeinsame Aktivitäten mit dem schwedischen Batteriehersteller Northvolt. Dazu hat VW ein 50:50 Joint Venture mit Northvolt gegründet. Ab 2020 soll in Salzgitter eine 16-Gigawattstunden-Batteriezellenfabrik entstehen. Ziel ist es die Abhängigkeit von konzernfremden Zulieferern zu reduzieren.